
Dr. rer. medic. Wiebke Stritter
ForschungskoordinatorinCharité - Universitätsmedizin Berlin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Westring 1
Sie befinden sich hier:
Expertise
Forschungskoordinatorin und stellvertretende Arbeitsgruppenleiterin der AG Integrative Medizin in der Kinderheilkunde (AG Seifert)
Leitung des Graduiertenkollegs Integrativen Medizin (gemeinsam mit Dr. Daniela Liebscher)
Leitung des Forschungskolloquiums Qualitative Forschungswerkstatt des Netzwerks Qualitative Forschung (gemeinsam mit Dr. Barbara Stöckigt)
Psychologin im Langzeitnachsorge- und Transitionsteam der Pädiatrischen Onkologie (gemeinsam mit Prof. Anja Borgmann-Staudt und Prof. Bernhard Wörmann)
Forschungsschwerpunkte:
- Integrative Medizin
- Versorgungsforschung
- Qualitative Fiorschungsmethodik
- Prävention und Gesundheitsförderung
- psychosoziale Aspekte von Gesundheit und Krankheit
- Langzeitnachsorge in der pädiatrischen Onkologie
Research coordinator and deputy research group leader of the AG Integrative Medicine in Pediatrics (AG Seifert)
Coordination of the Graduate School Integrative Medicine (together with Dr. Daniela Liebscher)
Head of the research colloquium Qualitative Research Workshop of the Qualitative Research Network (together with Dr. Barbara Stöckigt)
Psychologist in the long-term aftercare and transition team in pediatric oncology (together with Prof. Anja Borgmann-Staudt and Prof. Bernhard Wörmann)
Research focus:
- Integrative Medicine
- health services research
- Qualitative research methodology
- prevention and health promotion
- psychosocial aspects of health and illness
- Long-term follow-up in pediatric oncology
Lebenslauf Dr. rer. medic. Wiebke Stritter
Psychologin, M.Sc. mit den Schwewrpunkten Rehablitations-, Klinische und Gesundheitspsychologie
Personzentrierte Psychotherapeutin (GwG)
Psychologist, M.Sc. with a focus on rehabilitation, clinical and health psychology
Person-centered psychotherapist (GwG)
Funktionen / Ämter
- Mitglied der Gesellschaft für pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)
- Mitglied der Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft in der GPOH (PSAPOH)
- Mitglied im Forum universitärer Arbeitsgruppen für Naturheilverfahren und Komplementärmedizin
- Mitglied im Netzwerk Qualitative Forschung an der Charité Universitätsmedizin Berlin (NQF)
- Mitglied der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (GwG)