
Phase I und II Studien
Sie befinden sich hier:
Unser Studienbüro koordiniert eine große Zahl Früher Klinischer Studien. Die Kinderonkologie der Charité ist zudem Partner im „Forschungsverbund Frühe Klinische Studien Ostdeutschland“.
Informationen zu allen Forschungsverbünden der Kinderonkologie in Deutschland finden Sie auf hier: https://www.gpoh.de/studienportal/klinische_phase_i_ii_studien/
Rezidive oder schlechtes Therapieansprechen sind zum Glück selten geworden. Umso wichtiger ist die Vernetzung, um eine optimale Therapie zu gewährleisten. Dazu stehen wir in engem nationalem und internationalem Austausch mit den Studienzentralen und Experten für die jeweilige Erkrankung.
Eine wichtige Säule der Therapieplanung und den Einschluss in Frühe Klinische Studien ist die Gensequenzierung. Diese dient der Suche nach der Achillesferse des Tumors, die mit zielgerichteten Medikamenten angegriffen werden kann. Die Gensequenzierung kann auf unterschiedliche Weise und an verschiedenartigen Geweben durchgeführt werden. Gerne stehen wir hier als Ansprechpartner bereit.
Frühe Klinische Studien bieten aufgrund der guten Überwachung der Nebenwirkungen auch bei neuen Medikamenten ein hohes Maß an Sicherheit. Daher ziehen wir es vor, Patienten, wenn möglich auch im Falle eines Rezidivs, in klinischen Studien zu behandeln. Im Einzelfall ist jedoch eine Behandlung auch durch Verschreiben der Medikamente möglich.
Wenn Sie an einer Teilnahme an einer klinischen Studie interessiert sind oder einen Patienten einschließen wollen, stehen wir für Auskünfte gern bereit.
Studienkoordination und -dokumentation
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Medizinische Dokumentarin Phase I/II Studien

Forschungs-und Studienassistentin

Forschungs- und Studienassistentin

Study nurse

Studiendokumentar
