
Therapiestudien an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie
Hier erhalten Sie eine Übersicht — sortiert nach Erkrankung — über die Studien und Register, nach denen Patientinnen und Patienten an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämtologie behandelt werden.
Sie befinden sich hier:
Teilnahme und Studien und Register
Die aufgeführten Studien und Register werden von der Fachgesellschaft "Gesellschaft für Onkologie und Hämtologie" (GPOH) entwickelt und regelmäßig dem aktuellen Stand der Wissenschaften angeglichen.
Akute lymphoblastische Leukämie (ALL)
Für die ALL stehen mehrere (Register)-Studien zur Verfügung. Welche davon im Speziellen in Frage kommt, hängt von verschieden Faktoren wie dem Alter des Kindes, dem Grad der Erkrankung, dem speziellen Leukämietyp und ob es sich um die erste Erkrankung oder einen Rückfall handelt ab.
Kinder und Jugendliche mit einer Ersterkrankung können an folgenden Studien und Registern teilnehmen:
- Interfant Register (für Kinder bis ein Jahr)
- linatumomab Infant ALL (für kinder bis ein Jahr)
- AIEOP-BFM-2017 Studie
- EsPhALL 2017 (für Kinder mit einer Philadelphia-Chromosom positiven Laukämie)
- ALL SCTped 2012 Forum (für alle, die eine Stammzelltransplantation benötigen)
Kinder und Jugendliche mit einem Erkrankungsrückfall können an folgenden Studien und Registern teilnehmen:
Akute myeloische Leukämie (AML)
Für die akute myeloische Leukämie stehen meherer Studien zur Verfügung. Welche davon im Speziellen in Frage kommt, hängt von verschieden Faktoren wie dem speziellen Leukämietyp, ob das Kind ein Down-Syndrom hat und ob es sich um die erste Erkrankung oder einen Rückfall handelt ab.
Studien für die Ersterkrankung:
- AML-BFM-2012
- AML-BFM Register 2017
- AML SCT-BFM Register (für Hochrisikipatienten, die eine Stammzelltransplantation erhalten)
Studien für die Behandlung eines Rückfalls:
- AML relapsed 2010
- AML SCT-BFM Register (für Hochrisikipatienten, die eine Stammzelltransplantation erhalten)
Chronische myeloische Leukämie (CML)
Kinder und Jungendliche mit einer CML werden nach der Studie
- CML-paed-II
behandelt.
Myelodysplastisches Syndrom (MSD)
Kinder und Jugendliche mit einem MDS werden nach der Studie
- EWOG MDS 2006
behandelt.
Hodgkin-Lymphom
Kinder und Jugendliche mit der Ersterkrankung eines Hodgkin-Lymphoms werden in den Studien
- EuroNet-PHL-C2
- Register GPOPH-HD (nur einzelene Patienten)
behandelt.
Niegriggradig malignes Gliom
Kinder und Jugendliche mit einem niegriggradig malignen Gliom können in die Studie
HIT-LOGGIG
aufgenommen werden.
Hochgradig malignes Gliom
Kinder und Jugendliche mit einem hochgradig malignen Gliom werden nach der Studie
- HIT-HGG 2013
behandelt.
Medulloblastom, ZNS-PNET, Pineoblastom
Kinder und Jugendliche mit einem ersten Medulloblastom, ZNS-PNET oder Pineoblastom werden nach folgenden Studien oder Registern behandelt:
- SIOP PNET5 MB
- I-HIT-MED Register
Kinder und Jugendliche mit einem Rückfall werden nach dem Register
- HIT-REZ Register
behandelt.
Ependymom
Kinder und Jugendliche mit einem ersten Ependymom werden in das Register
- SIOP Ependymom II
Kinder und Jugendliche mit einem Rückfall werden in das Register
- HIT-RET Register
aufgenommen.
Kraniopharyngeom
Kinder und Jugendliche mit einem Kraniopharyngeom können in die Studie
- Kraniopharyngeom 2007
aufgenommen werden.
Choroid Plexus Tumor
Kinder und Jugendliche mit einem Choroid Plexus Tumor können in das Register
- International CPT-SIOP-Registry
aufgenommen werden.
Rhabdoidtumor des Zentralnervensystems
Kinder und Jugendliche mit einem Rhabdoidtumor des Zentralnervensystems können in das Register
- EU-RHAB,European rhabdoid registry
aufgenommmen werden.
Neuroblastom
Kinder mit einem Neuroblastom können in verschiedenen Studien behandelt werden. Kinder mit einem Neuroblastom mit Standartrisiko werden in das Register
- NB Regsitry 2016
aufgenommen.
Für Patienten mit einem Rezidiv oder einer schwer behandelbaren Erkrankung sind Phase-II-Studien zur Teilnahme geöffnet.
Wilmstumor (Nephroblastom)
Ewing-Sarkom
Kinder und Jugendliche mit einem Ewing-Sarkom werden mit der Standardtherapie der Ewing 2008 Studie g´behandelt, bis die Nachfolgestuide offen ist.
Osteosarkom
Kinder und Jugendliche mit einem Osteosarkom werden in das Register
- COSS-Register
aufgenommen.
Weichteiltumor, Weichteilsarkom
Kinder und Jugendliche mit einem Weichteiltumor können in die Studien und Register
- CWS Guidance
- CWS HR-2007
- CWS SoTiSar
aufgenommen werden.
Keimzelltumoren
Kinder und Jugendliche mit einem Keimzelltumor können an den folgenden Studien teilnehmen:
- MAHO 98 (für Hodentumoren)
- MAKEI 96 (für alle Tumoren außer Hoden- und Gehirntumoren)
- SIOP CNS II (für Tumoren innerhalb des Gehirns)
Lebertumor
Kinder und Jugendliche mit einem Lebertumor können in das Register
- Lebertumorregister
aufgenommen werden.
Retinoblastom (Augentumor)
Kinder mit einem Retinoblastom können in das Register
- RB-registry
aufgenommen werden.
Rhabdoidtumoren außerhalb des Gehirns
Kinder und Jugendliche mit einem Rhabdoidtumor können in das Register
- EU-Rhab Registry
aufgenommen werden.
Langerhans-Zell-Histiozytose
Patienten mit einer LCH werden in das Register
- LCH-REG-DE 2013
aufgenommen.
Sehr seltene Tumoren
Kindern und Jugednlichen mit einem sehr selten vorkommenden Tumor können in das Register für seltene Tumoren
- STEP - Seltene Tumoren Register
aufgenommen werden.
Mehr Informationen zu Studien
Im Studienportal von www.kinderkrebsinfo.de erhalten Sie ausführlichere Informationen zu den Studien und Registern, in denen Kinder und Jugendliche mit bösartigen Erkrankungen behandelt werden können.
Auch ausführliche Informationen zu den Erkrankungen stehen dort allen Betroffenen und Interessierten zur Verfügung.
Kontakt Studiendokumentation

Forschungs- und Studienassistentin

Medizinische Dokumentation

Forschungs-und Studienassistentin

Forschungs-und Studienassistentin