Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktivitäten der Forschungsabteilung

Die Forschungsabteilung der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie führt regelmäßig interne Retreats durch, um den Ideenaustausch innerhalb der Abteilung und den Zusammenhalt der Mitarbeiter zu stärken. Ebenso beteiligen sich Mitglieder unserer Abteilung regelmäßig an wissenschaftlichen Veranstaltungen für das interessierte Laienpublikum (z.B. die Lange Nacht der Wissenschaften), um unsere Forschung auch der Bevölkerung näherzubringen.

Sie befinden sich hier:

Retreat der Forschungsabteilung nach Berlin-Schmöckwitz Juni 2022

Vom 09.-10.06.2022 fand nach 4jähriger, Corona-bedingter Zwangspause der dritte Retreat der Forschungsabteilung der Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie in Berlin-Schmöckwitz im Waldhotel am See statt.

Mit insgesamt 58 Teilnehmenden konnten wir in eineinhalb Tagen auch dieses Mal wieder ein abwechslungsreiches, sehr Forschungs-intensives Programm gestalten. In diesem Jahr wurden neben Plenarvorträgen auch längere Vorträge und 2-3minütige Flash Talks der einzelnen Arbeitsgruppen vorgetragen. Für die besten Talks wurden auch dieses mal wieder Preise verliehen.

In den Pausen und während des Abendessens kam es zu einem anregenden Ideenaustausch und zur Bildung neuer Kooperationen innerhalb der Abteilung. Außerdem gab es dieses Mal die Möglichkeit, unserer Klinikleiterin Frau Prof. Eggert 1,5 Stunden lang bei einem gemütlichen Plausch am See mit Fragen zu ihrem Lebensweg, ihrer Karriere und sonstigen Dingen zu "löchern", was besonders bei den jüngeren Forschenden sehr gut ankam.

Wir möchten an dieser Stelle dem Team des Waldhotels am See herzlich für ihren tollen Job und die Gastfreundlichkeit danken!

Retreat der Forschungsabteilung nach Brandenburg an der Havel Juni 2019

Vom 19.06.-21.06.2019 fand der zweite Retreat der Forschungsabteilung der Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie in Brandenburg an der Havel im Schloss Plaue statt.

Mit insgesamt 63 Teilnehmern konnten wir in zweieinhalb Tagen ein abwechslungsreiches Programm gestalten. Diese Mal probierten wir ein neues Konzept aus: Jede Arbeitsgruppe durfte in einem 15minütigen Flagship-Talk einen Vortrag zu einem Thema ihrer Wahl halten. Weiterhin nutzten die AGs das Format der sog. Flash Talks, um ihre weiteren Forschungsthemen in kurzen und knackigen Vorträgen (zw. 1 und 5 Minuten Länge) zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Dabei kam es zu einem anregenden Ideenaustausch und zur Bildung neuer Kooperationen innerhalb der Abteilung.

Die Preise für die besten Talks gingen in diesem Jahr an die Teilnehmer aus den AGs Künkele und Henssen; Annika Winkler wurde mit dem Sonderpreis des Best Performer and Colleague ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger!

Wir möchten an dieser Stelle dem Team des Schloss Plaue herzlich für ihren tollen Job und die Gastfreundlichkeit und für ihre Spende für unsere Forschung danken!

Retreat der Forschungsabteilung nach Woltersdorf an der Schleuse Juni 2017

Vom 21.06.-22.06.2017 fand der erste Retreat der Forschungsabteilung der Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie in Woltersdorf an der Schleuse statt.

Anderthalb Tage waren gut gefüllt mit vielen interessanten Vorträgen, anregenden Diskussionen, gemeinsamen Unternehmungen ("Schnitzeljagd") und einem Grillabend bei schönstem Sommerwetter.

Die Forschungsabteilung bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni 2017

Am 24.06.2017 fand die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften statt, auf der auch unsere Abteilung vertreten war.
Bei Vorträgen und an unseren Infoständen diskutierten unsere Mitarbeiter bis spät in die Nacht mit den vielen interessierten Besuchern über die Neuheiten in der Kinderkrebsforschung, die Entwicklungen in der "personalisierten" Medizin sowie die schwierige Frage nach dem Umgang mit zu Diagnostikzwecken gewonnenen Daten heute und in der Zukunft.