Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
ALL-REZ Studiengruppe

Die AG PD Dr. med. Arend von Stackelberg

Die ALL-REZ Studienzentrale

Die Arbeitsgruppe um PD Dr. Stackelberg ist in der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie für die Durchführung der ALL-REZ BFM- sowie der IntReALL-Studien zuständig. 

Sie befinden sich hier:

ALL-Rezidiv-Studien in unserer Abteilung:

ALL-REZ BFM

Studie zur Behandlung von Kindern mit Rezidiv einer akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL)

Die Berlin-Frankfurt-Münster (BFM)-Gruppe vereinigt in Deutschland und in Europa einen Großteil dieser pädiatrisch-onkologischen Studien in ihrer Studiengruppe. Patienten mit Rezidiv einer akuten lymphoblastischen Leukämie wurden in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach dem Protokoll der Studie ALL-REZ BFM behandelt. Diese Studie wurde 1983 von Prof. Günter Henze in Berlin begründet und hat seitdem stetig die Prognose der betroffenen Patienten verbessern können.

Die Patienten werden üblicherweise aus einer der beiden deutschen ALL-Ersterkrankungsstudien ALL-BFM oder CoALL zugewiesen. Die Patientenaufnahme in die fünfte konsekutive ALL-Rezidiv-Studie (ALL-REZ BFM 2002) wurde 2012 beendet. An dieser Studie nahmen auch Zentren aus Kanada und der Tschechischen Republik teil. Die letzte Studie ALL-REZ BFM 2002 prüfte in einem randomisierten Design die Wirksamkeit einer weniger intensiven, kontinuierlichen Konsolidierungstherapie im Vergleich zu den bisher in der ALL-Rezidivtherapie üblichen Chemotherapie-Blöcken.

Patienten mit ALL-Rezidiv und Indikation für eine Stammzellzelltransplantation (SZT) nehmen im Anschluss an die Chemotherapie an der ALL BFM SZT-Studie teil, um nach einem standardisierten Protokoll eine Stammzelltransplantation zu erhalten.

Die ALL-REZ BFM 2002-Studie sowie die Beobachtungsstudie werden von der Deutschen Kinderkrebsstiftung gefördert.

IntReALL

International Study for Treatment of Childhood Relapse ALL

Erfreulicherweise ist die Zahl von Patienten mit Rezidiv einer ALL in den letzten Jahren gesunken. Dies bedeutet jedoch auch, dass die Durchführung einer ALL-Rezidiv-Studie auf rein nationaler Ebene inzwischen sehr lange dauern würde, bis ein aussagekräftiges Ergebnis erreicht werden könnte.

Aus diesem Grund wird die Folgestudie IntreALL auf internationaler Ebene durchgeführt, teilnehmende Länder sind u.a. England, Frankreich, Italien, Portugal, Österreich und Deutschland. Diese Studie hat im Juni 2014 für Patienten mit einem Standardrisiko begonnen. Die Leitung (Sponsor) dieser internationalen Studie wurde von PD Dr. med. Arend von Stackelberg an der Charité übernommen.

Die IntReALL-Studie wird im Rahmen des 7. EU-Rahmenprogrammes gefördert.

Phase I/II-Studien für therapierefraktäre Patienten

Für Patienten, deren Erkrankung nicht mehr auf die protokollgemäße konventionelle Chemotherapie anspricht, besteht in manchen Fällen die Möglichkeit, an Phase I/II-Studien teilzunehmen. In solchen Studien werden viel versprechende neue Medikamente, die noch keine Marktzulassung besitzen, hinsichtlich ihrer Verträglichkeit und Wirksamkeit getestet.
Da die meisten refraktären ALL-Patienten aus der ALL-REZ BFM Studie stammen, ist die Studienzentrale ein wichtiger Ansprechpartner bei Interesse an diesen Phase I/II-Studien. Die Klinik für Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie der Charité Berlin nimmt an einem Großteil dieser Studien als Prüfzentrum teil.
Eine Aufstellung der Zulassungsstudien, an denen unsere Klinik aktuell als Prüfzentrum teilnimmt, ist hier einsehbar.

Kooperationen:

Kooperierende Studien/Organisationen

ALL BFM Studie
Zuweisende ALL-Ersterkrankungsstudie: ALL-BFM Uni Kiel


CoALL-Studie
Zuweisende Ersterkrankungsstudie: Uniklinikum Hamburg-Eppendorf
 

ALL-SZT BFM Studie
ALL BFM SZT: für Patienten mit Indikation für eine Stammzelltransplantation (SZT)

Studienleiterin
Frau Univ. Doz. Dr. Christina Peters
St. Anna Kinderspital
Kinderspitalgasse 6
A-1090 Wien

Principal Investigator für ALL-Ersterkrankungen
Prof. Dr. Martin Schrappe
ALL-BFM Studie

Principal Investigator für ALL-Rezidive
Dr. med. Arend von Stackelberg


Resistant Disease Group der I-BFM SG
Diese europäische Gruppe befasst sich mit der Erforschung und der Therapieoptimierung resistenter Erkrankungen, speziell der ALL-Rezidive, innerhalb der internationalen BFM-Studiengruppe (I-BFM SG). In dieser Gruppe wurde die neue internationale ALL-Rezidiv-Folgestudie (IntReALL 2010) geplant.