
AG Prävention, Integrative Medizin und Gesundheitsförderung in der Pädiatrie
Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. med. Georg Seifert hat sich zum Ziel gesetzt, dem großen Informationsbedarf von Eltern und Kolleg:innen nachzukommen und verschiedene häufig angewandte und interessante Ansätze aus dem Spektrum der komplementären Therapieverfahren systematisch zu untersuchen. Es handelt sich hierbei teilweise um mit langjähriger Erfahrung in der Kinderonkologie angewandte Therapien, für die jedoch adäquate Wirksamkeitsbeweise fehlen, bzw. deren Sicherheitsaspekte bisher nicht untersucht wurden.
Sie befinden sich hier:
An folgenden klinischen Studien ist AG Seifert beteiligt:
- Äußere Anwendungen zur Reduktion von Fatigue und Verbesserung der Lebensqualität bei Patienten mit metastasierter Tumorerkrankung welche eine palliative Bestrahlung erhalten - eine randomisierte klinische Studie
Differenzierte physiologische Untersuchung der Wirkungen äußerer Anwendungen auf gesunde Probanden – eine kontrollierte, einfach verblindete klinische Studie
Integrative Medizin in der Pflege - Entwicklung eines anthroposophischen Pflege- und Therapiekonzepts für die Kinderklinik der Charité
Kooperationspartner
Prof. Dr. med. Alfred Längler
Leitender Arzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gemeinnützige GmbH
Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke
Kim und Herwart Pretzer
Atelier Kreuzberg
Dieffenbachstr. 5
10967 Berlin
t: +40 30 215 6758
Internet
Dr. med. Gabriele Calaminus
Universitätsklinikum Bonn Zentrum für Kinderheilkunde
Päd. Hämatologie/ Onkologie
Konrad-Adenauer-Allee 119
Studienzentrale für Lebensqualität und Spätfolgen
53113 Bonn
Birken AG
Streiflingsweg 11
75223 Niefern-Öschelbronn
Immanuel Krankenhaus Berlin
Abteilung für Naturheilkunde
Königstr. 63
14109 Berlin-Wannsee
Akademie für Anthroposophische Medizin Havelhöhe
Kladower Damm 221
14089 Berlin
Universidade de Sao Paulo, Brasilien
Prof. Dr. Ing. Andreas Voß
Medizinische Informationsverarbeitung, Biosignalanalyse, Signal -und Systemanalyse, Datenbanken
Fachhochschule Jena
Carl-Zeiss-Promanade 2
07745 Jena
Institut für klinische Forschung
Dr. rer. nat. Marcus Reif
Hardenbergstr. 19
10623 Berlin
Die wichtigsten Publikationen der AG Seifert
Stritter W, Rutert B, Längler A, Eggert A, Holmberg C, Seifert G
Integrative care for children with cancer. Project design for the development of an integrative care programme for use in paediatric oncology.
Complementary therapies in medicine 2018, 41:247-251.
Kleinsimon S, Kauczor G, Jaeger S, Eggert A, Seifert G, Delebinski C.
ViscumTT induces apoptosis and alters IAP expression in osteosarcoma in vitro and has synergistic action when combined with different chemotherapeutic drugs.
BMC Complement Altern Med. 2017 Jan 7;17(1):26.
Twardziok M, Kleinsimon S, Rolff J, Jäger S, Eggert A, Seifert G, Delebinski CI.
Multiple Active Compounds from Viscum album L. Synergistically Converge to Promote Apoptosis in Ewing Sarcoma.
PLoS One. 2016 Sep 2;11(9):e0159749.
Delebinski CI, Twardziok M, Kleinsimon S, Hoff F, Mulsow K, Rolff J, Jäger S, Eggert A, Seifert G.
A Natural Combination Extract of Viscum album L. Containing Both Triterpene Acids and Lectins Is Highly Effective against AML In Vivo.
PLoS One. 2015 Aug 5;10(8):e0133892.
Kameda G, Kempf W, Oschlies I, Michael K, Seifert G, Längler A
Nodal Anaplastic large-cell lymphoma Alk- with CD30+ cutaneous lymphoproliferation treated with Mistletoe–spontaneous remission or treatment response?
Klin Padiatr Jahr:2011; Volume:223Issue:(6):Seiten:364-367.
Seifert G, Rutkowski S, Jesse P, Madeleyn R, Reif M, Henze G, Längler A
Anthroposophic Supportive Treatment in Children With Medulloblastoma Receiving First-line Therapy.
J Pediatr Hematol Oncol Jahr:2011; Epub ahead of print
Jesse P, Mottke G, Eberle J, Seifert G, Henze G, Prokop A
Apoptosis-inducing activity of Helleborus niger in ALL and AML.
Zeitschrift:Pediatr Blood Cancer Jahr:2009; Volume:52Issue:(4):Seiten:464-9..
Seifert G, Jesse P, Laengler A, Reindl T, Lüth M, Lobitz S, Henze G, Prokop A & Lode H.N.
Molecular mechanisms of mistletoe plant extract-induced apoptosis in acute lymphoblastic leukemia in vivo and in vitro.
Cancer Lett Jahr:2008; Volume:264Issue:(2):Seiten:218-28.
Seifert G, Tautz C, Seeger K, Henze G & Laengler A.
Therapeutic use of mistletoe for CD30+ cutaneous lymphoproliferative disorder/lymphomatoid papulosis.
J Eur Acad Dermatol Jahr:2007; Volume:21Issue:(4):Seiten:556-60.