
PanCareLIFE Interventionsstudie
Sie befinden sich hier:
PanCareLIFE


An dem EU-Forschungsprojekt mit dem Namen PanCareLIFE sind Wissenschaftler aus acht europäischen Nationen beteiligt: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Niederlande, Schweiz, Tschechische Republik. Frau Prof. Dr. med. A. Borgmann ist Mitglied des EU-Konsortiums und leitet die Interventionsstudie zur Patientenaufklärung.
In das Projekt fließen die Daten von insgesamt rund 12.000 Betroffenen aus allen beteiligten Ländern ein. Anhand dieser Daten wollen die beteiligten Forscher genetische wie auch nicht-genetische Risikofaktoren identifizieren, die möglicherweise im Zusammenhang mit Fruchtbarkeitsproblemen und Schwerhörigkeit stehen.
Die aktuellen Veröffentlichungen dieser europäischen Studie finden Sie hier.
Publikationen
PanCareLIFE: The scientific basis for a European project to improve long-term care regarding fertility, ototoxicity and health-related quality of life after cancer occurring among children and adolescents (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=30273888)
Fertility-Related Wishes and Concerns of Adolescent Cancer Patients and Their Parents (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31621493)
Determinants of utilization of cryopreservation of germ cells in adolescent cancer patients in four European countries (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31493021)
Fertility knowledge and associated empowerment following an educational intervention for adolescent cancer patients (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31442341)
Fertility education for adolescent cancer patients: Gaps in current clinical practice in Europe (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32567091/)