Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Leitlinien

Sie befinden sich hier:

Beeinträchtigung der Gonadenfunktion nach Chemo- und Strahlentherapie im Kindes- und Jugendalter: Risiken, Diagnostik, Prophylaxe- und Behandlungsmöglichkeiten

Die vorliegende Leitlinie betrifft Patienten, die in ihrer Kindheit oder Jugend aufgrund einer pädiatrisch onkologischen Erkrankung eine Operation oder eine Strahlentherapie im Hypothalamus-, Hypophysen- oder  Beckenbereich oder eine Chemotherapie erhalten werden oder erhalten haben. Dargestellt werden neben den Risikofaktoren für einen möglichen Hypogonadismus oder für eine Fruchtbarkeitsbeeinträchtigung, auch deren Diagnostik, sowie etablierte und experimentelle Prophylaxe- und Behandlungsmaßnahmen.

Die Leitlinie wurde federführend von der Arbeitsgruppe "Fertilität" der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH), in Zusammenarbeit mit weiteren Fachgesellschaften erarbeitet.

Link zur AWMF S1-Leitlinie: Beeinträchtigung der Gonadenfunktion nach Chemo- und Strahlentherapie im Kindes- und Jugendalter

Link zur AWMF S2k-Leitlinie: Fertilitätserhaltung bei onkologischen Therapien

Informationen zur AWMF

In der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.) sind derzeit 158 wissenschaftliche Fachgesellschaften aus allen Bereichen der Medizin zusammengeschlossen. Alle Leitlinien werden regelmäßig von den Fachgesellschaften auf ihre Gültigkeit hin überprüft und aktualisiert.

Zur AWMF

Internationale Leitlinien

Zusätzlich zu den Empfehlungen im deutschsprachigen Raum zur Fertilität nach einer Krebserkrankung im Kindes- und Jugendalter haben wir die Leitlinien auch auf internationaler Ebene abgestimmt.

Link zu den internationalen Empfehlungen(1)

Link zu den internationalen Empfehlungen (2)