
FeCt, Longitudinalstudie 2011
Sie befinden sich hier:
FeCt, Longitudinalstudie 2011
In unseren vorangegangenen Studien wurde ermittelt, in welchem Umfang ehemalige kinderonkologische Patienten von Fruchtbarkeitsschäden betroffen sind und welche Risikofaktoren hierfür bestehen. Ziel der FeCt - Longitudinalstudie ist es nun zu untersuchen, in welchem zeitlichen Abstand zur Therapie Fruchtbarkeitsschäden auftreten, sowie ob und inwieweit sich ehemalige Patienten von einer Schädigung der Fruchtbarkeit wieder erholen können. In einer Berliner Pilotstudie hierzu sollen retrospektiv Verläufe von Fertilitätsparametern ehemaliger kinderonkologischer Patienten mit einer Hirntumorerkrankung oder mit allogener Stammzelltransplantation über 10 Jahre dargestellt werden. Im Anschluss wurde diese Untersuchung in eine multizentrische, internationale Studie ausgeweitet. Die Ergebnisse wurden in Fachzeitschriften(http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25081929; http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24841737) und Patientenzeitschriften veröffentlicht.