
Die Forschungsabteilung der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie
am Campus Virchow-Klinikum
Sie befinden sich hier:
Die Forschungsabteilung stellt sich vor
Die Forschungsprojekte der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie bearbeiten verschiedene Teilgebiete der Kinderonkologie und -Hämatologie. Hauptschwerpunkte unserer Grundlagen- und translationalen Forschung sind Leukämien im Kindesalter, das Neuroblastom, sowie weitere embryonale Tumorerkrankungen im Kindesalter.
Das Hauptziel unserer Arbeit ist es, die Heilungschancen von krebskranken Kindern auf lange Sicht zu verbessern. Wir beschäftigen uns u.a. mit der Verbesserung aktueller Diagnostikverfahren, um eine frühzeitigere Erkennung minimaler Resterkrankung (MRD) nach erfolgter Therapie zu gewährleisten. Ein weiterer Schwerpunkt in der pädiatrisch onkologisch-hämatologischen Forschungsabteilung ist die Nutzung der Systemmedizin zur Identifikation neuer Schlüsselfaktoren bei der Pathogenese verschiedener kindlicher Krebserkrankungen, um auf diese Weise Angriffspunkte für neuartige Therapien speziell von Hochrisiko-Patienten zu identifizieren.
Die Forschungsabteilung verfügt über eine große Anzahl an Tumor-Mausmodellen sowie eine Zebrafisch-Facility, die in der präklinischen Forschung eine tragende Rolle spielen auf dem Weg von der Laborbank zum Krankenbett.
Informieren Sie sich im Folgenden über die Forschungstätigkeit der einzelnen Arbeitsgruppen unserer Klinik, und wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, die einzelnen Mitarbeiter direkt zu kontaktieren.
Pressemitteilung: Publikation wirft Licht auf die Evolution von DNA-Ringen
In einer neuen Publikation hat sich die AG Henssen mit den Hintergründen der Evolution von Krebszellen beschäftigt. Der Fokus lag hierbei auf sog. extrachromosomaler ringförmiger DNA, die außerhalb der Erbgut-tragenden Chromosomen in Zellen vorkommen. Die Arbeit wurde im Fachjournal Nature Genetics veröffentlicht.
Die Pressemitteilung finden Sie hier!
Vielen Dank!

Wir danken allen Darsteller*innen und den Mitarbeiter*innen von Friends & Fellows, allen voran Arne Totz, die für uns den Spendenaufruf in Bild und Ton gebracht haben! Jedes Mal, wenn wir das Video mit dem Titel "Ich will!" ansehen, freuen wir uns über Eure wundervolle Arbeit!